Seminar: Gesund trotz Stress - Vom kompetenten Umgang mit Belastungen
2-Tages-Seminar
In der Hochleistungsgesellschaft ist Stress ein ständiger Begleiter. Die meisten Menschen sind vielfältigen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt und benötigen ein hohes Maß an Resilienz (Widerstandskraft) und Stresskompetenz.
Das Seminar hilft, Stress zu verstehen, durch instrumentelle, mentale und regenerative Methoden zu reduzieren und einen kompetenten Umgang mit Anforderungen und Belastungen zu entwickeln.
Ihr Nutzen:
- Sie identifizieren ihre Belastungsfaktoren und erstellen Ihr persönliches Stressprofil.
- Sie verstehen, welche Auswirkungen Fehlbeanspruchungen auf den Organismus haben können.
- Sie lernen instrumentelle, mentale und regenerative Methoden zur Verringerung von Stress und zum Aufbau von Stresskompetenz kennen.
- Sie trainieren wirksame Sofortmaßnahmen zur Stressreduktion und entwickeln resilienzfördernde Haltungen, Rituale und Verhaltensweisen sowie ein persönliches Trainingsprogramm.
Inhalte:
- Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Was bewirkt Stress? - Biologische, psychologische, soziologische und salutogenetische Persepktiven auf das Phänomen Stress.
- Analyse der persönlichen Belastungsfaktoren, der Häufigkeit und Intensität ihres Auftretens und ihrer Auswirkungen (Stresssymptome), Anfertigung einer Stresslandkarte.
- Regeneratives Stressmanagement: Loslassen - entspannen - Abstand gewinnen - genießen (Progressive Muskelrelaxation, BALSAM-Modell, Genusstraining ...)
- Mentales Stressmanagement: Bewertungen verändern - förderliche Einstellungen entwickeln (SMARAGD-Prozess)
- Instrumentelles Stressmanagement: Stresssituationen annehmen und verändern (Selbst-, Zeit- und Zielmanagement, Kommunikation und Konfliktkompetenz, Problemlösetraining ...)
- Erstellung einer passgenauen Strategie und eines persönlichen Trainingsprogramms
Methoden: Fachlicher Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Checklisten, erlebnisorientierte Übungen
Termin: (1. Tag: 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr; 2. Tag: 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr)
Ort: Tagungshotel in der Region Stuttgart
Kosten: 695,- EUR (inkl. Seminarskript, Resilienz-Buch und Tagesverpflegung, zzgl. MwSt)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!